Skip to main content
  • Fairtrade Zucker

Foto: Martin Höcker . TransFair e.V.

Zucker findet nicht nur als sogenannter „Haushaltszucker“ Verwendung, sondern ist zudem Be-standteil in vielen weiterverarbeiteten Lebensmitteln. Auf diese Weise verbraucht jede Privatperson im Durchschnitt knapp 35 kg Zucker pro Jahr – mehr als uns gut tut!

Zucker wird in Europa aus Zuckerrüben produziert. In zahlreichen Ländern Lateinamerikas, Asiens und Afrikas wird er aus Zuckerrohr gewonnen. So produziert Brasilien gut ein Fünftel des weltweiten Zuckers.

Der Zuckerweltmarkt wird kontrolliert von wenigen Großkonzernen. Diese nutzen ihre Monopolstellung aus, so dass die Kleinbauern gezwungen sind, ihr Erzeugnis zu Preisen unterhalb der Herstellungskosten weiter zu verkaufen

Obwohl es für die Zuckerproduzent:innen in den Ländern des Globalen Südens überlebenswichtig ist, dass ihr Zucker exportiert werden kann, erschweren Subventionen und Einfuhrzölle den Import des Rohrzuckers in die EU massiv. Negativ wirkt sich zusätzlich der seit 2011 stetig sinkende Weltmarktpreis aus.

Der Absatz von Zucker aus Fairem Handel hat sich in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdreifacht. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz dieses Zuckers in Deutschland ca. 20,6 Millionen €. Der Umsatz der deutschen Zuckerindustrie betrug hingegen im gleichen Zeitraum das Hundertfache, nämlich ca. 2,1 Milliarden €.

Die Situation der Zuckerrohrschneider:innen auf Plantagen des konventionellen Zuckerrohranbaus ist katastrophal: Wanderarbeit, Unterbringung in Baracken ohne Wasser und Elektrizität sowie das Verbot gewerkschaftlicher Organisation. Der Faire Handel hat allerdings keine Standards für diese Zuckerrohrplantagen festgelegt. Stattdessen unterstützt er bewusst Kleinbauernfamilien, die sich in Kooperativen zusammenschließen.

Der Faire Handel fördert die Bildung von Kooperativen und stärkt diese in ihrer Eigenverantwortung und bedürfnisgerechten Zukunftsplanung. Langfristige Handelsbeziehungen und ein fixes Einkommen verbessern die Lebensqualität der Kleinbauernfamilien deutlich.

Der hohe Pestizideinsatz im Zuckerrohranbau stellt eine enorme Gefährdung für die Gesundheit dar und bewirkt u.a. chronische Erkrankungen wie Niereninsuffizienz. Die Umweltstandards des Fairen Handels sehen eine Verbotsliste für bestimmte Pestizide vor, verbieten gentechnisch manipuliertes Saatgut und fördern die Biodiversität.


Zum Weiterlesen

Auf den im Folgenden aufgeführten Quellen basieren die Informationen:

  • https://www.fairtrade-deutschland.de/produkte/
  • fairtrade-zuckerdossier.pdf (papersquare.at)
  • http://www.oeko-fair.de/
  • https://www.maxhavelaar.ch/produkte
  • pdf (maxhavelaar.ch)
  • Der Weg des Fairtrade-Zuckers (maxhavelaar.ch)
  • Statistiken zur Zuckerindustrie in Deutschland | Statista